Als ich kürzlich auf mini-jobs.ch herumklickte, fiel mein Blick auf das – zugegeben sowieso schon eigentümliche – Logo, und der unangenehme Gedanke liess mich nicht los, dass da was richtig im Argen liegt.
Ich will jetzt für einmal nicht darauf hinaus, die sinnlose blaue Schraffur hinter dem Pin mit dem lustigen Schatten zu hinterfragen oder die unmotivierte Kursive des «.ch» oder was auch immer. Ehrlich. Nein, diesmal ist diese Korinthenkackerin inhaltlich empört.
Vergleiche:
Ländergrenzen heute (Wikipedia)
Ländergrenzen im 18. Jahrhundert (auch Wikipedia)
Warum hat eine Internet-Jobbörse die Schweiz in den Grenzen der Alten Eidgenossenschaft im Logo?
Man stelle sich vor, das passiere in Deutschland: irgendeine Firma hätte die Grenzen des Deutschen Reiches im Logo. Einen Aufschrei! sondergleichen! würde das geben. Grossmachtphantasien! Revisionismus! Geschichtsklitterei!
Grossmachtphantasien möchte ich einer Schweizer Jobvermittlung jetzt nicht unterstellen. Eher sehe ich eineN PraktikantIn / JuniorWebGrafikDesignerIn / SachbearbeiterIn / … vor mir, derdiedas mal schnell «Landesgrenzen Schweiz» in Google hackt und dann den ersten Link nimmt, cool, sieht gut aus, vektorisieren, blaumachen, schwupp – Logo schon fast fertig. Ein bisschen erinnert mich das an die falsche deutsche Nationalhymnenstrophe im Teletext.
Dermassen peinliche Recherchefehler müssten echt nicht sein, oder?
Allerdings – ein Gutes muss ich dem Minijobs-Pannenlogo lassen: Man sieht wenigstens, was es mal hätte werden sollen. Im Gegensatz zu diesem hier, das mir ein einziges Rätsel ist:
Kann mir das jemand erklären? Ist das ein pixeliger Blutfleck? Ein pixeliger Virus? Oder vielleicht die geographische Verteilung der Schweizer Zahnärzte im 18. Jahrhundert?